Anzeige

Ein Wochenende voller Erlebnisse in Großenvörde

Am 12. und 13. April lädt der Gewerbeverein Raddestorf-Warmsen wieder zur beliebten Gewerbeschau mit abwechslungsreichem Programm ein.
Mehr als 50 Austeller sind bei der Gewerbeschau. Foto: Simone Kaatze

Großenvörde (pa/sk). Auch in diesem Jahr lädt der Gewerbeverein Raddestorf-Warmsen zur beliebten Gewerbeschau ein und präsentiert das breite Leistungsspektrum der regionalen Wirtschaft. Auf einer großzügigen, überdachten Ausstellungsfläche sowie auf dem weitläufigen Außengelände der Firma Nobbe in Großenvörde erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Die Gewerbetreibenden laden am Samstag, den 12. April, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 13. April, von 11 bis 18 Uhr zu Gesprächen und Beratungen ein.

Bürgerfrühstück mit Musik
Los geht es am Samstag um 10.30 Uhr mit dem traditionellen kostenlosen Bürgerfrühstück im Festzelt. Bei einem reichhaltigen Frühstück wird die Veranstaltung feierlich mit einem Fassanstich eröffnet. Begleitet wird das Frühstück von einer humorvollen Einlage, bei der auch ortsansässige Persönlichkeiten aufs Korn genommen werden. Für musikalische Stimmung sorgt die Band „Mr. Moonlight“ – Mitsingen und Schunkeln sind ausdrücklich erwünscht.

Parkmöglichkeiten
Die Freiwillige Feuerwehr Großenvörde stellt ausreichend Parkplätze für Autofahrer rund um das Ausstellungsgelände bereit und kümmert sich um den reibungslosen Ablauf. Auch für Fahrradfahrer gibt es genügend Abstellmöglichkeiten. Das DRK ist auch wieder dabei und steht in medizinischen Notfällen zur Verfügung.

Vielfältiges Aussteller-Angebot
Mehr als 50 Aussteller präsentieren ein breites Spektrum aus Handwerk, Handel und Dienstleistungen. Besucher können sich über Neuheiten und bewährte Produkte aus den Bereichen Bau, Technik, Energie und Handwerk informieren. Natürlich darf auch in diesem Jahr die Weinverkostung im Festzelt nicht fehlen, die sich mittlerweile als geselliger Treffpunkt etabliert hat. Auf dem Außengelände erwartet die Besucher unter anderem eine Ausstellung von neuen und historischen Landmaschinen sowie eine Oldtimer-Ausstellung.

Bundesschau des Geflügelzuchtvereins
In diesem Jahr lädt der Geflügelzuchtverein zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein: In einer großen Halle, die über den Stand der GGeflügelzuchtvereins auf dem Hauptzelt, zu erreichen ist, findet die 13. Bundesschau der SV Phönix, Zwerg-Phönix, Onagadori und des internationalen Ohiki-Clubs statt, an der Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Die Bundesschau bietet nicht nur eine beeindruckende Auswahl an Geflügelrassen, sondern auch ein ganz besonderes Highlight: Der prominente Gast Horst Freckmann, vielen besser bekannt als „Hühner-Hotte“, wird die Veranstaltung am Sonntagmorgen besuchen. Horst Freckmann wurde einem breiten Publikum bekannt, als er in der beliebten TV-Show „Wetten, dass..?“ mit einer außergewöhnlichen Wette für Aufsehen sorgte. Dabei konnte er mit Leichtigkeit das Krähen eines Hahns erkennen und die genaue Rasse bestimmen – eine Fähigkeit, die ihm eine besondere Bekanntschaft in der Welt der Geflügelzucht verschaffte.

„Hühner-Hotte“ wird am Sonntag Kieken und Köpen besuchen. Foto: privat

Spaß für die ganze Familie
Nach langer Wartezeit startet in diesem Jahr endlich wieder der Hubschrauber als besonderes Highlight für die ganze Familie in Großenvörde. Hubschrauberrundflüge bieten die einmalige Gelegenheit, die Region aus der Vogelperspektive zu erleben. Auch Kinder, die allein sitzen und angeschnallt werden können, dürfen mitfliegen. Für 50 Euro pro Person (Erwachsene und Kinder) können die Besucher an einem Rundflug teilnehmen und die beeindruckende Landschaft rund um Großenvörde aus der Luft genießen. Eine Anmeldung ist vorab bei der Firma Nobbe unter 05767-960700 möglich, um sich eins der beliebten Tickets zu sichern. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich an dem Wochenende spontan zu entscheiden und vor Ort direkt am Hubschrauber Tickets zu erwerben. Für alle Kinder von sechs bis 15 Jahren gibt es auf dem Ausstellungsgelände eine Ralley. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderkarussell, Kinderschminken am Sonntag und der Besuch des Osterhasen sorgen für Spaß bei den jüngeren Besuchern.

Musikalische Unterhaltung
Am Samstag sorgt Oliver Werner, Mitglied der Band „Holy Moly“, erneut für musikalische Unterhaltung während die Band „Modern Walking“ ihr Debüt auf der Gewerbeschau gibt. Musikalisch geht es am Sonntag mit den „Wesermusikanten“ und Oliver Werner weiter. Außerdem legt DJ Nico am beiden Tagen im Festzelt auf.

Kulinarische Genüsse
Für das leibliche Wohl ist auf dem Gastronomiezelt mit einem vielseitigen Angebot gesorgt: Neben dem kostenfreien Bürgerfrühstück bei der Eröffnung werden an beiden Tagen ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Im Außenbereich gibt es außerdem viele Essensstände, an denen die Besucher sich unter anderem mit Bratwurst, frischen Champignons, Crêpes, Fischbrötchen und Waffeln stärken können. Da sollte für jeden etwas dabei sein, sodass niemand die Gewerbeschau hungrig verlassen muss.

Tombola mit großem Hauptgewinn
Natürlich darf auch die traditionelle Tombola nicht fehlen. Der Hauptgewinn ist ein Toyota Aygo, der für ein Jahr – abgesehen von den Benzinkosten – kostenlos genutzt werden kann. Zudem gibt es viele weitere attraktive Preise für große und kleine Gewinner. Die Lose werden erneut von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Raddestorf/Warmsen verkauft. Gut erkennbar sind sie an ihrer Feuerwehr-Ausrüstung. Auch der Rotary Club Stolzenau ist wieder mit seiner beliebten Mitmach-Aktion dabei. Das typische Glockenläuten, das jedes erfolgreiche Sägen verkündet, gehört mittlerweile einfach zur Gewerbeschau dazu. Der Erlös kommt in diesem Jahr der Herzsport- und Rehasportgruppe Warmsen zugute. Die Besucher erwarten zwei erlebnisreiche Tage bei Kieken un Köpen 2025 mit vielen Information, guter Unterhaltung und kulinarischen Highlights. Auf geht es also am Wochenende vor Ostern nach Großenvörde, denn „Doa mot man jo hen“.

Jahreshauptversammlung blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück
Mitte März fand die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Raddestorf/Warmsen statt. Dabei wurde Dennis Nobbe als erster Vorsitzender erneut im Amt bestätigt. Auch Schriftführer Daniel Meyer erhielt das Vertrauen der Mitglieder und bleibt für eine weitere Amtsperiode im Vorstand. Neuer Kassenprüfer des Vereins ist Michael Kruse. Mit der Firma JHS konnte ein neues Vereinsmitglied begrüßt werden. Austritte gab es im vergangenen Jahr keine. Ein herausragendes Ereignis im Jahr 2024 war wie gewohnt die eigene Gewerbeschau „Kieken un Köpen“. Darüber hinaus fanden gemeinsame Veranstaltungen mit der Werbegemeinschaft Uchte und dem Gewerbebund Lavelsloh-Diepenau statt. Ein weiteres Highlight war das beliebte „Gänsetelefon“, bei dem fast 500 Personen teilnahmen und sich zehn Glückliche über eine Weihnachtsgans freuen konnten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige