Anzeige

Veranstaltungen

28. März
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16.30 bis 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Mitteldorf 3 in Frille.

RumTasting ab 19 Uhr im Museum „Alte Brennerei”, Mindener Straße 71 in Hille inklusive Begrüßungsaperitif, kleinen Leckereien, Verkostung von 6 Premium-Rums und Informatives zur Ru(h)mreichen Geschichte des Zuckerrohrgetränkes. Kosten 33 Euro pro Person. Weitere Infos und Anmeldungen unter www.AlteBrennereiHille.de oder bei Rainer Eschedor unter 0160-9525-2559.

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme Half Achte im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus. Intrittskoarten sind erhältlich jümmer Sönndoages von 10 bis 12 Uhr und Dingesdoages von 18.30 bis 20 Uhr im Dörpsgemeinschaftshus.
Grundkurs „Schüßler-Salze von A – Z” mit Apotheker H.J. Kürzel. In dem neunstündigen Wochenendkurs am 28. und 29. März lernen Interessierte die effektive Anwendung der Mineralstoffe nach D. Schüßler für den Hausgebrauch kennen. Dabei wird auch die sogenannte Antlitzanalyse zum Erkennen von Mineralstoffdefiziten im Gesicht vorgestellt. Der Kurs ist für Neueinsteiger und auch als Refreshing für bereits erfahrene Anwender geeignet. Alle Teilnehmer erhalten eine ausführliche Seminarunterlage. Veranstaltungsort ist das Gesundheitszentrum Kutenhausen, Kutenhauser Str.191, 32425 Minden. Nähere Auskünfte, Kosten und Anmeldungen werden unter 0571-648750 erteilt. Unter www.kutenhauser-apotheke.de kann ein Informations- und Anmeldeflyer heruntergeladen werden.

29. März
Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ von 13 bis 15 Uhr in der Oberschule Uchte. Im Angebot sind gut erhaltene Frühjahrs- und Sommermode bis Größe 176, Erstlingsausstattungen, Sportbekleidung und -schuhe, Kinderschuhe, Unterwäsche bis Größe 104, Umstandsmode, Babyzubehör, Spielzeug für drinnen und draußen, Bücher, Kinderfahrzeuge, Kinderwagen und Autokindersitze. In der Cafeteria werden Kaffee, andere Getränke und selbstgebackene Torten (auch zum Mitnehmen) angeboten. Wir bitten darum, Behälter für den Außerhausverzehr mitzubringen. Vom 10. bis 16. März 2025 können sich Interessenten, die selbst etwas verkaufen möchten, unter der Telefonnummer 0157/73713526 eine neue Verkaufsnummer besorgen oder Ihre bereits vorhandene Verkaufsnummer bestätigen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Der Abgabetermin für die zu verkaufenden Artikel ist am Freitag, dem 28. März 2025, von 14.30 bis 16 Uhr. Jeder, der beim Basar mit anpackt, erhält einen höheren Anteil am Verkaufserlös: Von den 70 % des Erlöses, die an die Anbieter ausgezahlt werden, können durch Helfereinsätze bis zu 85 % erreicht werden. Zudem haben Helfer die exklusive Möglichkeit, vor dem offiziellen Basarstart zu stöbern. Die Abholung nicht verkaufter Ware sowie die Abrechnung finden am Samstag von 18 bis 18.30 Uhr statt. 20 % des Verkaufserlöses fließen in die Kinder- und Jugendarbeit der Samtgemeinde Uchte.

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme half Achte im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus.

30. März
Konzert mit „RE-UNITED VOICES” um 17 Uhr in der Christuskirche Todtenhausen. Unter der Leitung von Tobias Dielzer wird ein vielfältiges Programm alter und zeitgenössischer Chorliteratur zu hören sein. Die rund 30-köpfige Besetzung, die sich für die Vorbereitung zu Probenwochenenden in der Christuskirche getroffen hat, versteht sich als Projektchor und besteht zu einem großen Teil aus Ehemaligen des Jugendchores TOOKULA der Chorschule Christuskirche. Man darf auf ein vielfältiges Programm gespannt sein. Der Eintritt ist frei.

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme Klocke Drei im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus.

Saisonstart im Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen mit frisch gebackenen Waffeln und selbstgebackenen Torten. Das Museum öffnet für Besucher jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Die genauen Öffnungssonntage, sowie vielfältige andere Informationen über unser Museum und geplante Aktionen unter www.heringsfaengermuseum.de.

1. April
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16 bis 20 Uhr im Vereinsheim des TuS, Schülerweg 9 in Wasserstraße.

3. April
Die Bundesagentur für Arbeit bietet an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr eine offene Sprechstunde in der Stadtbücherei Petershagen an. Ab April wird parallel dazu das Bewerbungsmobil von 14 bis 16 Uhr vor der Bücherei stehen und unter anderem bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen unterstützen. Der erste gemeinsame Termin ist der 3. April.

4. April

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme Half Achte im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus. Intrittskoarten sind erhältlich jümmer Sönndoages von 10 bis 12 Uhr und Dingesdoages von 18.30 bis 20 Uhr im Dörpsgemeinschaftshus.

5. April
„Uchte räumt auf” — große Putz- und Aufräumaktion mit Treffen um 10 Uhr auf dem Färberplatz in Uchte. Die Aufräumaktion geht ungefähr zwei Stunden und endet mit einem kleinen Imbiss um 12 Uhr. In Gruppen werden die Bereiche von der Burgstraße über Busbahnhof und Färberplatz, die Straße „Auf dem Kaltenhagen“, rund um dem Försterteich bis hin zum Skaterplatz, entlang des Fahrradweges am Bahndamm und dem Brillenteich und am Wallmoordamm, sowie auch der Bürgerwald von Müll befreit und geharkt und gefegt. Alle denen ein sauberer und gepflegter Ort am Herzen liegt, sind eingeladen, dabei mitzumachen.

Aktion „Saubere Landschaft” in Stemmer. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Sportlereingang an der Mehrzweckhalle in Stemmer.

Jubiläumsfeier „100 Jahre Gymnasium Petershagen” von 12.45 bis 16 Uhr.
Bastelnachmittag mit Kindern und Eltern oder Großeltern zum Einstimmen auf die Osterzeit um 14 Uhr. Auf dem Programm steht ein Besuch auf dem Hof Hormann. Beim mobilen Hühnerstall können die Kinder Eier sammeln. Anschließend geht es zur „Alten Schule in Maasslingen“. Nach gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchen beginnt der Osterbastelspaß. Anmeldungen bei Anja Ötting unter 05707-518. Unkostenbeitrag 10 Euro.

Kunst am Ring – Ausstellung der „P.Art“. Vernissage von 18 bis 20 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78.

Das dritte Kultürchen 2025 präsentiert „Schnurzpiepegal” – ein zartes Papiertheater trifft zauberhafte Banjomusik – um 20 Uhr auf dem Hof Lebherz, Im Horst 4 in Warmsen. „Schnurzpiepegal“ ist eine witzige Liebesgeschichte, in der es um Außenseitertum, Einsamkeit und Selbstakzeptanz geht. Anschließend bringt Miriam Braun in ihren Liedern ihre Geschichten mit dem Banjo gekonnt zum Leuchten. Ihr Sound wird vom Folk der US-amerikanischen Künstlerinnen der 70er Jahre bis hin zum Indiepop geprägt. Karten 20 Euro Abendkasse, 18 Euro Vorverkauf. Reservierung erwünscht unter info@hof-lebherz.de oder 05767-93148. Falls Reservierungen nicht wahrgenommen werden können, wird um Stornierung per E-Mail gebeten. Im Anschluss gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein mit etwas Fingerfood und Getränken.

6. April
Second-Hand Basar „Rund uns Kind” von 10 bis 12.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Bierde. Einlass für Schwangere ist bereits um 9.30 Uhr. Es können gut erhaltene Sommerkleidung (Größe 50-164), Babyausstattung, Spielzeug, Bücher und Kinderfahrzeuge erworben werden. Außerdem wird es eine Cafeteria geben. 20 Prozent vom Erlös gehen an die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde sowie den Kindergarten.

Ausstellung der „P.Art” von 14 bis 17 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78.

Blues und Soul mit der Jose Ramirez Band um 16 Uhr im Haus Windheim No2. Jose Ramirez stammt aus Costa Rica und ist ein Latin-Blues-Künstler, der für seine kraftvollen Auftritte bekannt ist. Was das Quartett um den brillanten Bandleader dem Publikum im Konzert zu Gehör bringt, kommt aus dem obersten Blues-Regal. Die Band wird ihren charakteristischen souligen Blues mit einer Show voller Intensität, Dynamik und Leidenschaft spielen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in den Buchhandlungen Betz in Petershagen und Bücherwurm in Minden, im Haus Windheim No2 oder über die Internetseite www.bluesnacht-petershagen.de zu erwerben.

8. April
Liederabend für Jedermann vom Team des Hauses Windheim No 2 um 20 Uhr im alten Backhaus, Im Grund 2 in Windheim. Gemeinsam werden bekannte Volkslieder, Moritaten, alte Schlager und vieles mehr gesungen. Geleitet und begleitet wird die Veranstaltung vom Straßenmusikanten Duo „Willi & Ich“, die die Melodien vorspielen und vorsingen. Jeder kann mitmachen, ob jung oder alt. Wer ein Instrument spielt von Blockflöte bis Kontrabass, kann es gerne mit bringen. Weitere Infos unter hwildpertsch@gmail.com, unter 0178-4370724 oder 05705-1769.

10. April
„Enkeltrick und falsche Polizisten” – Herr Thamm informiert um 19 Uhr im Haus Curia in Windheim über den Enkeltrick und andere Betrugsmaschen. Mit den Worten „Rate mal, wer da spricht” oder ähnliche Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren und alleinlebenden Personen an. An diesem Abend werden auch die Fragen “Wie soll ich reagieren” und “Wie kann ich mich davor schützen” besprochen. Anmeldung bis zum 2. April bei Tanja Hahne unter 0571-36628. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.

11. April
Ausstellung der „P.Art” von 17 bis 20 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78.

12. April
Gewerbeschau „Kieken un Köpen“ des Gewerbevereins Raddestorf/Warmsen in Großenvörde.

Frühjahrsmarkt in Petershagen.

Ausstellung der “P.Art” von 11 bis 15 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78.

13. April
Gewerbeschau „Kieken un Köpen“ des Gewerbevereins Raddestorf/Warmsen in Großenvörde.

Frühjahrsmarkt in Petershagen.

Ausstellung der „P.Art” von 14 bis 17 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78.

Die Seniorenfeier in Stemmer gilt seit Jahren als ein beliebter Treffpunkt für die älteren Bewohner in Stemmer. In gemütlicher Runde werden Erinnerungen ausgetauscht, aber auch über aktuelle Themen diskutiert und über geplante Aktivitäten gesprochen. Daneben gibt es Informationen aus dem Ort und der Gemeinde. Seit der Corona-Pandemie und der Umnutzung des Bürgerraumes in der Sporthalle hat in Stemmer keine Seniorenfeier mehr stattgefunden. Am 13. April ab 15 Uhr lädt Ortsbürgermeister Udo Braun-Niermann alle Stemmeraner ab einem Alter von 70 Jahren zur diesjähren Seniorenfeier in den Krummenhof, Zum Schulkamp1, ein.

14. April
Vortrag zum Thema „Fit und aktiv im Alter – Warum Bewegung so wichtig ist” im Rahmen des politischen Kaffeetrinkens der Senioren-Union um 15 Uhr im Café Anna, Hopfenbergstraße 3 in Petershagen. Bewegung hält nicht nur den Körper fit, sondern auch den Geist. Referentin Nancy Schönbeck erklärt, warum Sport gerade im Alter so entscheidend für die Gesundheit und Lebensqualität ist. Die Veranstaltung findet bei Kaffee und Kuchen statt und kostet 10 Euro.

15. April
Auftritt von Max Heckel mit seinem Programm „Pädagogische Lieder – Weisheiten ohne Erziehungsabsicht“ um 20 Uhr im Wilhelm Busch Geburtshaus in Wiedensahl, Hauptstraße 68a. Max Heckel präsentiert eine Reihe von (Un-)Weisheiten und Halbwahrheiten aus der Feder von Busch, Hoffmann und Ringelnatz. Denn wenn es jemand schon besser formuliert hat, als man es selbst kann, dann ist dringend geboten, lyrische Verse nicht selbst zu verfassen, sondern sich ihrer zu bedienen. Und so bediente sich Heckel bei den drei Autoren und kredenzt fremde Worte in eigenen Liedern. Ein Programm zum Eintauchen in Kindheitserinnerungen und solche, die es hätten sein können. Zum Mitsingen, Träumen und exzessiven Schmunzeln. Der Eintritt kostet 20 Euro. Kartenreservierung im Wilhelm Busch Geburtshaus, telefonisch unter 05726-388 (AB) oder per E-Mail unter wilhelm-busch@wiedensahl.de.

17. April
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16 bis 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus „Haus Curia“, Dorfstraße 6 in Windheim.

19. April
Osterfeuer der Dorfgemeinschaft Kutenhausen.

21. April
Classic Rock mit „Youngtimers“ 15 Uhr auf der historischen Deele vom Haus Windheim No2, Im Grund 4 in Windheim. Gespielt werden Rockklassiker wie unter anderem CCR, Beatles, Beach Boys, Leonard Cohen, Bee Gees und Stones. Seit 2016 beamt sich das Quartett aus Hameln zurück zu den musikalischen Roots — den doch so unvergleichlichen Sixties und Seventies — und puscht als Oldies unplugged Formation die Songs der „good old times“ in ungeahnte Höhen. Einlass ins KulturCafé ab 14 Uhr. Eintritt 12 Euro im VVK. Es wird um Reservierung unter www.Windheimno2.de/veranstaltung gebeten.

23. April
Jahreshauptversammlung des SC Petershagen e.V. um 18.30 Uhr bei Balkes Morhoff, Forststraße 1 in Petershagen. Neben den Tagesordnungspunkten gibt es einen Imbiss und ein gemütliches Beisammensein. Anträge für die JHV müssen bis zum 9. April schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen aus allen Abteilungen.

25. April
Ausstellung der „P.Art” von 17 bis 20 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78.

26. April
Ausstellung der „P.Art” von 11 bis 15 Uhr bei der Firma Berning in Minden, Ringstraße 78. (Ausstellungsende).

30. April
Sportfest Großenvörde mit Tanz in den Mai und „Tanz in den Mai-Lauf”.

Konzert mit der Band Liederjan: Lieder aus der Lästerhöhle zur Walpurgisnacht um 20 Uhr im Haus Windheim No2, Im Grund 4 in Windheim. Jubiläums- und Abschiedstour mit Chanson, Folk, Kabarett und gehobener Blödsinn von drei Musikern die munter gegen den Strich bürsten. Zu Gitarre, Mandoline, Flöte und Akkordeon gesellen sich Saxophon, Posaune, Cello, Waldzither und Tuba, zuzüglich singende Säge und Teufelsgeige. Sind die drei kreativen Nordlichter eigentlich Folksänger, Liedermacher, Entertainer oder gar Komödianten? Die Antwort lautet: von allem etwas und bei Liederjan-Konzerten gibt es nicht nur kräftig eins auf die Ohren, auch balladesk-ruhige und melodiöse Stücke haben ihren Platz im Programm. Einlass KulturCafé Windheim No2 ist ab 19 Uhr. Reservierung 15 Euro, Abendkasse 18 Euro. Reservierungen unter www.windheimno2.de/reservierung.

1. Mai
Sportfest in Großenvörde mit Frühshoppen.

Start der Mühlensaison von 11 bis 17 Uhr an Büschings Mühle in Petershagen. Gegen 14 Uhr führt der Kindertanzkreis Eldagsen einen Tanz unter dem Maibaum auf. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Steaks, selbstgemachter Kartoffelsalat, kalten und warmen Getränken sowie selbstgemachten Butterkuchen aus dem Steinbackofen gesorgt.

2. Mai
Puppentheater „Der kleine Rabe Socke – Alles Mutig” um 16.30 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde, Kirchstraße 6 in Uchte. In dem Stück geht es um den neugierigen Raben Socke, der feststellen muss, dass Mut nicht immer einfach ist. Als er sich seinen Ängsten stellen möchte, begegnet er verschiedenen Herausforderungen und muss über sich hinauswachsen. Am Ende lernt Socke, dass es okay ist, Angst zu haben, solange man trotzdem vorangeht. Die Länge des Stückes beträgt etwa 45 Minuten. Karten sind ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse erhältlich. Preise: Mit Ermäßigungsschein 10 Euro und Ohne Ermäßigungsschein 11 Euro.

Anzeige