Anzeige

Rotary fördert Lesefähigkeit von Grundschülern

Ende Januar wurde vom Rotary Club Minden-Porta Westfalica ein kompletter Satz Lesebücher an die Grundschule Windheim übergeben.
Die Übergabe der Bücher in der Grundschule Windheim. Foto: privat

Windheim (pa). Ende Januar wurde vom Rotary Club Minden-Porta Westfalica die 2022 begonnene Ausstattung von Grundschülern mit eigenen Lesebüchern fortgesetzt und an die Grundschule Windheim in Petershagen ein kompletter Satz übergeben. Diese Spende ist Teil des rotarischen „4L“ (Lesen Lernen — Leben Lernen), Programms, das initiiert wurde, um den teilweise ungenügenden Ergebnissen von PISA-Studien zu den Leseleistungen von Grundschülern entgegenzuwirken. Dazu wurde ein spezieller Lektüre-Klassensatz entwickelt, der den Schülerinnen und Schülern insbesondere in den prägenden Grundschulklassen — ergänzend zur Schulung der technischen Lesefähigkeit durch die Inhalte der bestehenden Lehrpläne — ein besonderes Lese-Sinn-Verständnis vermitteln und das Interesse am Lesen erhöhen soll. Die speziell auf die Bedürfnisse junger Schülerinnen und Schülern ausgelegten Bücher werden vom Rotary Club beschafft und gehen dann in den persönlichen Besitz der Kinder über, die somit ihr eigenes Buch mit nach Hause nehmen können. Die formelle Übergabe in Windheim erfolgte durch den aktuellen Präsidenten, Dr. Thomas Erpenbeck, der vom Finanzverwalter Robert Falch und Ulli Mehlmann, der diese Initiative 2022 begonnen hatte, unterstützt wurde. Thomas Erpenbeck machte dabei noch einmal deutlich, dass ihm gerade Projekte in unserer Region und zur Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegen und er diese Idee insofern gerne fortführen wird. Sein Club hat mittlerweile weit über 2.500 Grundschüler in der heimischen Region mit Lesebüchern versorgt. Anlässlich der Übergabe stellte Schulleiterin Annegret Masurek zum Projekt fest: „Die Grundschule Windheim freut sich sehr über diese Spende und kaum waren die neuen Bücher stellvertretend an Schüler des dritten Schuljahres verteilt, steckten die Nasen der Kinder in der Lektüre und sogar die Pausenklingel wurde ignoriert. Das rotarische Programm ,4L‘ ermöglicht es, jedem Kind der Schule ein eigenes Buch zur Verfügung zu stellen, das dann auch als Klassenlektüre Bestandteil des Leseunterrichts ist. Die Buchauswahl ist sehr gut auf die Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Altersstufen abgestimmt und die verschiedenen Teilbereiche des Lesens, wie die reine Lesefertigkeit und das Leseverständnis, können mit dieser Lektüre gut trainiert werden.  Jedes Kind liest zwar individuell in seinem Buch und doch wird die Klassenlektüre zum gemeinsamen Leseerlebnis. Insofern bedanken sich sowohl die Kinder wie auch das Kollegium ganz herzlich beim Rotary Club Minden-Porta Westfalica für diese Unterstützung. Und wenn ein Kind das Buch im Unterricht nicht dabei hat, weil es zu Hause auf dem Nachttisch liegt, da abends dringend noch ein Kapitel zu Ende gelesen werden musste, dann wird allen am Projekt Beteiligten bestätigt, wie wichtig eigene Bücher für Kinder sind.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Minden

Minden Movers Damen auf Erfolgskurs

Das Team besteht aus einer Gemeinschaft von Spielerinnen unterschiedlichen Alters, die eine besondere Leidenschaft für Basketball verbindet.