Anzeige

Petershagen erleben – Wenn die Natur erwacht Frühlingszauber und Osterfreude

Evelyn Hotze schreibt dieses Mal über die Frühlingszeit und weist auf eine Ausflistung der Osterfeuer im Stadtgebiet hin.

Foto: Evelyn Hotze

Noch ist die Luft morgens kühl, doch die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln meine Haut, und in den Gärten haben sich Schneeglöckchen und Krokusse ans Licht gewagt. Die Natur erwacht – und mit ihr auch meine Sehnsucht nach Licht, nach frischer Luft, nach einem neuen Anfang. Frühling – das ist die Zeit des Aufbruchs. Die Tage werden länger, das Leben verlagert sich langsam wieder nach draußen. Das warme Sonnenlicht tut einfach gut. Sobald die ersten milden Tage da sind, zieht es dann auch mich raus. Der erste Kaffee auf dem Balkon, das erste Vogelgezwitscher am frühen Morgen, die ersten Spaziergänge ohne dicke Winterjacke – all diese kleinen Momente erfüllen mich mit Glück. Sie lassen mich spüren, dass das Leben in Bewegung ist, dass nach jeder dunklen auch wieder die hellere Jahreszeit kommt. Nun kommt wieder die Zeit für lange Spaziergänge in der Wesermarsch oder um die Kiesteiche, für das erste Eis des Jahres, für Fahrradtouren durch die aufblühende Landschaft. Zeit, das Gesicht in die Sonne zu halten und einfach mal tief durchzuatmen. Wir merken, dass das Leben immer wieder neu beginnt, dass es wächst und blüht. Manchmal vergisst man das in der grauen Tristesse der Wintermonate. Und manchmal holt uns diese November-Stimmung sogar im Frühjahr noch einmal ein. Meine Oma hat das immer mit einem Lächeln kommentiert: „Der April macht, was er will!“ Gerade hat man sich an die warmen Sonnenstrahlen gewöhnt, da fegt ein plötzlicher Regenschauer über das Land oder ein kalter Wind erinnert daran, dass der Winter noch nicht ganz verschwunden ist. Ein ständiges Wechselspiel zwischen Frühlingserwachen und letzten Wintergrüßen – launisch und zugleich voller Überraschungen. Mit dem Frühling kommt auch Ostern. Ein Fest, das so viel mehr ist als bunte Eier und Schokoladenhasen. Ostern erzählt von Hoffnung, von Neubeginn, von der Überwindung der Dunkelheit. Wenn man es genau nimmt, ist es das Fest des Lebens. In vielen Familien sind es gerade die traditionellen Bräuche, die dieses Fest besonders machen. Das Färben der Ostereier, das Verstecken und Suchen im Garten, das gemeinsame Osterfrühstück – Rituale, die verbinden, die Erinnerungen schaffen, die über Generationen weitergegeben werden. Wer erinnert sich nicht an die Freude, als Kind am Ostermorgen in den Garten zu laufen und die bunten Eier zwischen Blumen und Sträuchern zu entdecken? Und dann das Osterfeuer – ein Brauch, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist. In den Abendstunden lodern Osterfeuer in unseren Dörfern, Zeichen für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit, für Gemeinschaft. Ich liebe es, dort zu stehen, die Wärme des Feuers auf der Haut zu spüren, mit anderen ins Gespräch zu kommen und für einen Moment innezuhalten. Während der Alltag uns oft im Griff hat, wir von Termin zu Termin jagen und das Leben manchmal wie ein nie endender Strom von Verpflichtungen erscheint, lädt Ostern uns ein, diesen Kreislauf kurz zu unterbrechen. Mit den Menschen, die uns wichtig sind, ein paar ruhige Stunden zu verbringen, sich an den kleinen Wundern des Lebens zu erfreuen. Falls Sie noch überlegen, welches Osterfeuer Sie besuchen möchten – auf unserer Homepage unter petershagen.de haben wir eine Übersicht zusammengestellt. Vielleicht ist diese Frühlingszeit für uns alle eine Zeit des Aufbruchs. Eine Zeit, in der wir nicht nur das Erwachen der Natur spüren, sondern auch in uns selbst oder in unserer Umgebung bewusst etwas Neues entdecken. Ich nehme mir vor, den Frühling in all seinen Facetten zu genießen, neue Rituale zu schaffen oder Ostern einmal bewusster zu erleben. Der Frühling bringt nicht nur frischen Wind in die Natur, sondern auch spannende Neuigkeiten: In Kürze erscheint unsere neue Freizeitbroschüre! Sie steckt voller Ideen und Inspirationen für unvergessliche Erlebnisse in unserer Region – perfekt für alle, die Petershagen aktiv genießen möchten. Auch in der Stabstelle stehen Veränderungen an. Doch dazu mehr in der nächsten Ausgabe. Bleiben Sie gespannt! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen – gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen – einen nicht allzu launischen April, sonnige Frühlingstage und ein schönes Osterfest!

Evelyn Hotze
Leiterin der Stabstelle
Stadtmarketing

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige