Samstag, 29. Juni 2024

Anzeige

Neues Leben in der „Olen Schaule“

Die erste Veranstaltung in der "Olen Schaule Hävern" findet am 30. Juni unter dem Titel "Ole Schaule Kinderspaß" statt.
Das „Trio Culinare“ spielt in der „Olen Schaule“. Fotos: privat

Hävern (kri). Unzählige Stunden Arbeit haben die Ehrenamtlichen des Vereins „Ole Schaule Hävern e.V.“ in den letzten fünf Jahren in das alte Schulgebäude in Hävern investiert. Nachdem die Schule bis 2006 als Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde und nur der ehemalige Klassenraum als Dorfgemeinschaftsraum diente, musste aufgrund des heruntergekommenen Zustandes eine Lösung her. Mit dem Ziel, dem Gebäude neues Leben einzuhauchen, wurde der Verein „Ole Schaule Hävern e.V.“ gegründet. Jedoch erst mit dem Verkauf des Gebäudes an einen Investor im Jahr 2018, bekam der Verein die Möglichkeit, das Gebäude den Ansprüchen gerecht umzubauen. Eine Kernsanierung folgte ab dem Jahre 2019. Barrierefrei und mit moderner Medientechnik ausgestattet, sollte die alte Schule ein Treffpunkt für alle Bürger im Ort werden. Im Innen- und Außenbereich stehen noch etliche Arbeiten an. „Wir freuen uns, Ende Juni die erste kulturelle Veranstaltung für alle Bürger hier durchführen zu können“, erklärt das Ole Schaule-Orga-Team. Ein Highlight ist die neue Terrasse mit Blick auf die Häverner Seen, daneben eine Boulebahn. Hier wurden auch schon Spiele der Petershäger Boule-Liga ausgetragen. Der Sport verbindet die einzelnen Ortschaften in Petershagen und bringt die Spielerinnen und Spieler näher zusammen. Die offiziell erste kulturelle Veranstaltung in der alten Schule mit dem Titel „Ole Schaule Kinderspaß“ findet am Sonntag, den 30. Juni, ab 11 Uhr statt und richtet sich an die Jüngeren. Um 11.30 Uhr tritt die Impro-Theatergruppe „SpekSpek“ auf und präsentiert ein Stück, das für Kinder abgestimmt ist. Ohne Bühnenbild, ohne Kostüme und ohne vorbereitete Texte präsentieren die Schauspieler eine szenische Collage, deren Inhalte vom Publikum festgelegt werden. Anschließend sind die Kinder zum Boulen, auf das historische Kinderkarussell und zum Schminken eingeladen. Leckeres zum Essen und Trinken vervollständigt das Angebot, bei dem auch die Eltern auf ihre Kosten kommen. Auch die zweite Veranstaltung findet im Rahmen der LandArt Kulturwochen statt: Am Samstag, den 13. Juli spielt das „Trio Culinare“ ab 19 Uhr Musik zum Tanzen und Träumen. „Dieses Konzert trägt bewusst den Namen ‚Musik bis zum Sonnenuntergang‘, denn die Sonne geht direkt hinter dem See unter und sorgt für eine einzigartige Stimmung auf der Terrasse“, erklärt das OleSchaule-Orga Team. Wie vor langer Zeit gibt es Pausenbrote zur Stärkung, dazu Spritz und Bier. Dank der finanziellen Unterstützung des Kreises Minden-Lübbecke zu den LandArt Kulturwochen können beide Veranstaltungen für die Besucherinnen und Besucher ohne Eintritt ausgerichtet werden. Künftig kann die „Ole Schaule“ auch für private Feiern, Geburtstage bis 60 Personen, Seminare, Lesungen und sonstige Veranstaltungen gemietet werden. „Wir freuen uns sehr, dass neues Leben in das alte Gebäude einzieht“, heißt es aus der fünfköpfigen Arbeitsgruppe, die die ersten beiden Veranstalten organisiert haben.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren