Petershagen (kri). Aus der Reservistenkameradschaft Petershagen-Ovenstädt, die nach einem Vorstandsbeschluss kurz vor der Auflösung stand, ist mit einem neuen Vorstand eine Reservistenkameradschaft für die gesamte Stadt Petershagen geworden. Arnd Scherer aus Lahde, Kai-Uwe König aus Heimsen und Rene Stock aus Vlotho hatten im letzten Jahr den Wunsch, eine aktive Reservistenkameradschaft (RK) für die ganze Stadt aufzubauen. „Anfang Dezember gab es die Neuwahlen für den Vorstand und wir haben ein Programm für das Jahr 2025 geplant“, erzählt Arnd Scherer, der den Posten des ersten Vorsitzenden übernommen hat. Zweiter Vorsitzender ist Kai Uwe König. Andreas Korte ist zum Kassenwart gewählt worden und Rene Stock zum Schriftführer. Die Kassenprüfer sind Andrea Döring und Sebastian Twele, stellvertretende Kassenprüfer sind Klaus Thater und Heiko Dammann. Ziel der Reservistenkameradschaft ist, ehemalige Soldaten, die nicht mehr aktiv im Dienst sind, zusammenzubringen, um ihre militärischen Fähigkeiten zu erhalten, sich weiterzubilden und Kameradschaft zu pflegen. In einer RK treffen sich Reservisten regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten und sozialen Veranstaltungen. Dafür sind in diesem Jahre bereits einige Veranstaltungen geplant. Los geht es am 13. Februar mit einem Kameradschaftsabend im Kasino in der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne, am 17. April ist ein weiterer Abend geplant. Auf der Lahder Maile am 17. und 18. Mai sowie beim Altstadtfest in Petershagen am 6. September wird sich die Reservistenkameradschaft präsentieren, um mit den Menschen ins Gespäch zu kommen. Vom 6. bis 10. Juni ist ein Biwak in Wasserstrasse geplant. Das Jahr wird mit einem Kameradschaftsabend am 13. November und einem eventuellen Jahresabschluss mit Preisschießen im Dezember beendet. Zusätzlich soll einmal im Jahr eine Standortbesichtigung als Tagesausflug stattfinden. Als Mitglied einer Reservistenkameradschaft geht man keine Verpflichtungen ein und ist an keinen Einsätzen der Bundeswehr beteiligt, betont Arnd Scherer. Nur im Verteidigungsfall werden Reservisten einberufen. Reservist ist jeder Soldat bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres, der in der Bundeswehr gedient und seinen Dienstgrad nicht verloren hat – egal, ob als Grundwehrdienstleistender, als Soldat auf Zeit oder Berufssoldat. Da die Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt wurde fehlt es den Reservisten an Nachwuchs. Seit Juni 2024 können auch Zivilpersonen Reservist werden: Die Bundeswehr hat in Nordrhein-Westfalen ein Ausbildungsprogramm für Menschen ohne militärischen Hintergrund gestartet. Die Grundausbildung erstreckt sich über insgesamt vier Wochen. In zwei Abschnitten von jeweils zwei Wochen erwerben die Teilnehmer das notwendige Wissen für den Einsatz im Heimatschutz. Interessierte, die sich der neuen Reservistenkameradschaft Petershagen anschließen möchten oder Fragen dazu haben, finden telefonisch unter 0571-580810 oder per E-Mail an Minden@reservistenverband.de einen Ansprechpartner. Weitere Informationen gibt es auch online unter www.reservistenverband.de.
Dienstag, 4. Februar 2025