Samstag, 29. Juni 2024

Anzeige

Energieberatung der Verbraucherzentrale jetzt auch in Petershagen

Die Verbraucherzentrale NRW bietet in Petershagen jeden ersten Montag im Monat eine anbieterunabhängige Energieberatung für private Haushalte an. 

Foto: maho - stock.adobe.com

Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an

Petershagen (pa). Welche Fenster sind die Richtigen; wie dick muss die Dämmung sein; ist mein Energieverbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf? Für alle, die sich diese und ähnliche Fragen zur Energieeinsparung stellen, gibt es ab Juli eine zusätzliche Anlaufstelle in Petershagen. Denn ab dann bietet die Verbraucherzentrale NRW in der Stadtbücherei Petershagen (Hauptstraße 17) jeden ersten Montag im Monat, von 14-17 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung anbieterunabhängige Energieberatung für private Haushalte an. 

„Mit der Kooperation mit der Verbraucherzentrale möchte die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürgern bei ihrer privaten Energiewende unterstützen“, sagt Emilia Scharner, Klimaschutzmanagerin in Petershagen. 

Die Beratung startet ab dem 01.07.2024. Die 45-minütige Beratung ist dank Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenlos.

Anzeige

 

Vielfältige Beratungsthemen

Energieberaterin Dipl.-Ing. Barbara Brendel stellt in den persönlichen Gesprächen die individuelle Situation der beratenen Haushalte in den Vordergrund gibt anbieterunabhängige Empfehlungen – sowohl für Eigentümerinnen und Eigentümer als auch für Mieterinnen und Mieter. Die Ziele der Energieberatung sind: Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch senken.

Energieberatung im Kreis Minden-Lübbecke

Die Kooperation mit der Stadt Petershagen ergänzt die Energieberatung im Kreis Minden-Lübbecke. Bislang findet die Energieberatung in den Beratungsstandorten in Minden und Bad Oeynhausen statt. Die Energiefachleute kommen aber auch für eine Sanierungs- oder Stromsparberatung zu den Ratsuchenden nach Hause oder informieren per Telefon oder Video. Informationen zu den weiteren Angeboten gibt es auf www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung.

Termin vereinbaren

„Wir hoffen, dass die Energieberatung von vielen Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen wird“, betont Emilia Scharner. Die Klimaschutzmanagerin koordiniert den Beratungsstandort und nimmt die Terminanfragen für die Beratungsgespräche unter. Telefon 05702 822 269 und E-Mail energieberatung@petershagen.de entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren