Meßlingen (sk). Mitte März fand die jährliche Delegiertenversammlung des Stadtsportverbands Petershagen im Vereinsheim des SV Messlingen statt. Bereits vor der Versammlung fanden sich zahlreiche geladene Gäste ein, denn der SSV feiert in diesem Jahr sein 50 jähriges Jubiläum. Neben den Delegierten der Sportvereine waren auch Bürgermeister Dirk Breves, Landrat Ali Doğan sowie neun ehemalige Vorstandsmitglieder der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Bernd Schäkel aus dem Vorstand führte Ali Doğan in seinen Grußworten eine Möglichkeit auf, wie durch die Kooperation von Sportvereinen und dem Offen Ganztagsangebot an Schulen zugleich der Nachwuchs in den Vereinen gesichert ist aber auch dem Personalmangel in der Nachmittagsbetreuung entgegen gewirkt werden könnte. Auch Dirk Breves richtete sich mit Grußworten an die anwesenden Delegierten und hob die breite, facettenreiche Aufstellung an Sportangeboten in Petershagen hervor. Im Anschluss präsentierte Sigrun Bertram-Saxowsky vom SSV Vorstand das Jahrbuch 2024 mit einem Rückblick auf verschiedene Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr. Aktuell gehören insgesamt 51 Vereine mit rund 10.070 Mitgliedern dem Stadtsportverband Petershagen an. Im letzten Jahr absolvierten 33 Erwachsene sowie 177 Kinder und Jugendliche ein Sportabzeichen. Im Rahmen des Innovationspreises 2024 wurden unter anderem ein Whiteboard mit Zubehör für Schulungszwecke und ein Reinigungsroboter für die Sporthalle in Lahde bezuschusst. Einen Überblick über die Finanzen des Stadtsportverbandes gab Vorstandsmitglied Catja Möhlenbrock im Kassenbericht aus dem Jahr 2024. Außerdem wies sie darauf hin, dass der SSV seit einigen Jahren die Fortbildungskosten von Sportvereinen erstattet und dass diese bis Ende Oktober einzureichen sind. An diesem Abend standen außerdem zwei Neuwahlen an: Hierbei wurden Anja Reinking zur neuen Kassenprüferin und Oliver Diekmann in den Vergabeausschuss „Innovation“ gewählt. Im Anschluss stellte sich der FSJler Linus Nahrwold vor und berichtete über seine Aufgaben und bisherigen Erfahrungen bei seiner Tätigkeit beim Stadtsportverband Petershagen. Auch für das kommende Jahr wird wieder eine FSJ-Stelle vergeben. Vereine können sich an den SSV wenden, wenn Mitglieder Interesse daran haben, den Verband mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr zu unterstützen. Zuletzt gab Helmut Schemmann vom Kreissportverband einen Überblick über aktuelle Themen aus der Sportwelt auf Kreisebene. Dabei erläuterte er den aktuellen Zwischenstand zu den Kinderschutzkonzepten in Vereinen und berichtete von einer Netzwerkveranstaltung vom KSB um Lösungen zu finden mehr Menschen ins Ehrenamt zu bekommen. Als Möglichkeit führte Schemmann auch eine Kooperation von Vereinen auf verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Minden-Lübbecke, um zum Beispiel durch einen gemeinsamen Kassenprüfer die Bürokratie bei der Vereinsarbeit abzubauen.
