Neuenknick (ddm). Am Ostersonntag, den 20. April, wird Neuenknick erneut zur Perle im Bahnsport. Das deutschlandweit ziemlich einzigartige Format der 6er Speedway-Rennen auf der Bahn im Neuenknicker Ortsteil Lindenau verspricht wieder spektakuläre Duelle der Fahrer und jede Menge Adrenalin auch für die Zuschauer. Der SC Neuenknick, Veranstalter dieses Motorsport-Events hat eine lange Tradition im Bahnsport. Gegründet im Jahr 1981, hat sich der Club mit seiner 357 Meter langen Bahn, dem Neuenknicker „Hexenkessel“ einen auch europaweit bekannten Namen gemacht. Heute ist der SC Neuenknick bekannt für seine regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten, Top-Veranstaltungen und das Engagement im Nachwuchsbereich. Das 6er Speedway-Format ist in Deutschland nahezu einzigartig, da hier ein kompletter Wettbewerb mit sechs Fahrern durchgeführt wird. Angesichts eines europaweit besetzten Fahrerfeldes ist auch in diesem Jahr wieder Hochspannung auf der Rennstrecke garantiert. Mit dabei ist unter anderem auch wieder der Niederländer Mika Meier, der im vergangenen Jahr den zweiten Platz belegte. Außerdem gehen auch Fahrer aus Norwegen und Polen an den Start, darunter auch der Weltmeister der 250er-Klasse, der nun in der 500er-Klasse antritt.
Talent-Team-Trophy: Die Nachwuchsstars von morgen
Erstmals wird in diesem Jahr in Neuenknick auch die Talent-Team-Trophy ausgetragen – eine spannende Juniorenmeisterschaft im Paarfahren der 125er-Klasse. Schon Nachwuchstalente ab zehn Jahren bekommen hier die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Vier Teams treten in insgesamt in 4 Rennen gegeneinander an und kämpfen um den Titel.
Ein weiteres Highlight sind in diesem Jahr die Speedkarts, die nach einer Pause auf die Strecke im Hexenkessel zurückkehren. Mit ihren leistungsstarken 650-Kubikzentimeter-Motorradmotoren werden die Fahrzeuge ganz sicher für spektakuläre Drifts und mitreißende Rennszenen sorgen. Wer sich für Hochgeschwindigkeit und Adrenalin interessiert, kommt hier definitiv auf seine Kosten!
Der Zeitplan sieht vor, dass das Training um 9.30 Uhr beginnt, gefolgt von den ersten Rennläufen im Rahmenprogramm ab 10 Uhr. Der Hauptwettbewerb startet um 14 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg entspricht, allerdings bleiben die Preise für Essen und Getränke stabil.