Anzeige

„Tag des Offenen Archivs“ 4. Mai in Kutenhausen

Mit einem „Tag des Offenen Archivs“ soll am 4. Mai das 25-jährige Bestehen des Kutenhauser Dorfarchivs gefeiert werden.
Das Kutenhauser Dorfarchiv feiert das 25-jährige Bestehen. Foto: privat

Kutenhausen (bk). Mit einem „Tag des Offenen Archivs“ soll am 4. Mai das 25-jährige Bestehen des Kutenhauser Dorfarchivs gefeiert werden. Das Jubiläum ist ein guter Anlass für einen Rückblick auf die Entstehung des Hauses, in dem das „Kutenhauser Leben“ dokumentiert wird. 1.300 freiwillige Arbeitsstunden wurden seinerzeit in den „Kampf gegen das Vergessen“ investiert, so die Presse im Jahre 2000, um das historische Gieselmann’sche Haus, das zum Gebäudeensemble des Heimathauses gehört, zum Dorfarchiv umzubauen. Der damalige und heutige Ortsbürgermeister Dieter Böttger wünschte sich seinerzeit, das Archiv möge allen, die sich für das Leben in Kutenhausen interessieren, offen stehen. Dass sich das Archiv dann in der Bevölkerung etablierte und zu einer Erfolgsgeschichte wurde, ist vor allem dem Ehepaar Karin und Uwe Schulze zu verdanken, das den Grundstein für die umfassenden Dokumentationen legte. Uwe Schulze zog seinerzeit mit 6.000 Dias, auf denen das dörfliche Leben zu sehen war und ist, in die neu geschaffene Einrichtung ein. Und Karin Schulze führte dann das Archiv bis 2011. Während ihrer Tätigkeit knüpfte sie zahllose Kontakte und legte einen umfangreichen Fundus an, und sie war maßgeblich an der Entstehung des „Buches der Gefallenen“ und der „Besitzfolge der Höfe in Kutenhausen“ beteiligt. Ohne die vorhandenen Archivalien wäre auch die Herausgabe der „Chronik für Kutenhausen“ im Jahre 2011 sicher nicht möglich gewesen. Seit 2021 ist nun Ortsheimatpflegerin Heike Hergert verantwortlich für das Dorfarchiv, und sie übt ihr Amt mit hoher Motivation aus. Sie freut sich darauf, mit Unterstützung des Heimatvereinsvorstands am 4. Mai in der Zeit von 14 bis 18 Uhr interessierte Gäste begrüßen zu können, die sich sowohl über das historische Gebäude als auch über das darin verwahrte Archivgut informieren können. Während es am „Tag des Offenen Archivs“ im Heimathaus eine Cafeteria mit Kaffee und selbst gebackenen Torten geben wird, werden in einer digitalen Bildershow Einblicke in die vergangenen Jahrzehnte „Kutenhauser Lebens“ gewährt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige