Anzeige

Flammen und Freundschaft: Osterfeuer bringt Kutenhausen zusammen

Die Dorfgemeinschaft Kutenhausen lädt am 19. April zu ihrem Osterfeuer am Brennplatz Herrendienstweg/Einmündung Weststraße ein.
Das Osterfeuer lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Foto: privat

Kutenhausen (bk). Die Dorfgemeinschaft Kutenhausen lädt am Samstag, den 19. April, zu ihrem traditionellen Osterfeuer am Brennplatz Herrendienstweg/Einmündung Weststraße ein. Diese erste dörfliche Open-Air-Veranstaltung des Jahres gibt es seit über fünfzig Jahren in Kutenhausen. Bisher wechselten sich die Kutenhauser Vereine im Rotationsprinzip bei der Ausrichtung ab. Die Altersstruktur der Mitglieder macht es nun aber einigen Vereinen unmöglich, diese Großveranstaltung mit etwa Tausend Besucherinnen und Besuchern auf die Beine zu stellen. Ortsbürgermeister Dieter Böttger hat deshalb eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Vereine zusammensetzt, um mit vereinten Kräften dieses Event rund um das Brauchtumsfeuer auch für die Zukunft nicht nur am Leben zu erhalten, sondern um auch langfristig den Staffelstab an die jüngere Generation zu übergeben. Und so trafen sich die Akteure bereits zweimal, um Absprachen hinsichtlich der Vorbereitung und Aufgabenverteilung zu treffen. Geplant ist, die Gäste wieder mit Bratwurst und Pommes frites zu bewirten. Eine breite Palette an Kaltgetränken wird das Angebot abrunden. Das Feuer soll gegen 19 Uhr angezündet werden, so Löschgruppenführer Dennis Gieseking, der mit seiner Einheit nicht nur für die Sicherheit am Feuer sorgt, sondern auch das Personal für die Bratwurstbude stellt. Die SVKT-Minden und der SPD Ortsverein Kutenhausen werden aus zwei Bierwagen heraus den Getränkeverkauf übernehmen. Für die kleinen Besucher ist eine Überraschung geplant. Brennholz für das Osterfeuer nimmt der Landwirtschaftliche Ortsverein Kutenhausen an den zwei Samstagen, 6. April und 13. April, jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr an. Gegen eine Gebühr wird Schnittholz und Reisig bis zur Größe „Armdick“ angenommen. Die Veranstalter freuen sich am Samstag vor Ostern auf einen schönen Abend in der Natur, auf ein fröhliches Beisammensein im Schein des Feuers und auf gute Gespräche im „Wilden Westen“ von Kutenhausen. In der Arbeitsgruppe herrscht Einigkeit darüber, dass der Erlös des Osterfeuers — nach Abzug aller Kosten – einer Einrichtung in Kutenhausen gespendet werden soll.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Uchte

Neues zum Kuppendorfer Windrad

Zwischenzeitlich sind zu den Anfragen an den Landkreis Diepholz Antworten des Landrates Volker Meyer eingegangen, die wir gern weitergeben.

Anzeige