Anzeige

Inesa gewinnt City-Talent-Finale

Beim Finale vom Citytalent Anfang April standen 16 Finalisten aus den Bereichen Musik, Tanz und Akrobatik auf der Bühne.
Gewinnerin Inesa mit dem Pokal. Foto: ddm

Espelkamp (ddm). Es war eine wirklich tolle Show und ein würdiger Abschluss der mittlerweile sechsten Staffel des Citytalent-Wettbewerbs, das Finale, das Anfang April im Theater in Espelkamp ausgetragen wurde. Qualifiziert hatten sich dafür 16 Finalisten, die ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Akrobatik auf der Bühne präsentierten. Neben ihren Soloauftritten mußten die Einzelkünstler und Teams in einer zweiten Runde, wie von der Jury vorgegeben, auch in Kooperation mit anderen Akteuren präsentieren. Alle Finalisten hatten im Vergleich zum Viertelfinale und Halbfinale, die beide im Gymnasium im Petershagen ausgetragen worden waren, auch in puncto Kreativität noch mal eine ordentliche Schippe draufgelegt, unterstützt durch engagiertes ehrenamtliches Team um Initiator Costa Makrogiannis, der hauptberuflich das Jugendzentrum der Stadt Petershagen leitet. Dazu kam eine ausgefeilte Licht- und Tontechnik, mit der die Darbietungen wirkungsvoll in Szene gesetzt wurden. Schon in kürzester Zeit war der Funke auch ins Publikum übergesprungen, wozu neben den Gesangstalenten insbesondere auch die Tänzer mit großartigen Leistungen zur – man kann es kaum anders sagen – Bombenstimmung im Publikum beitrugen. Deren Qualität lässt sich auch daran abzulesen, dass am Ende auf den ersten vier Plätzen gleich dreimal Tanzdarbietungen rangierten und nur ein Sänger in diese Phalanx einbrechen konnte. Für die Wahl des Gewinners bzw. der Gewinnerin des Wettbewerbs hatte das Citytalent-Team auf eine Mixtur aus Online-Voting, Jurybewertung und Zuschauerabstimmung gesetzt. Und nicht nur bei den Kandidaten, sondern auch im Publikum herrschte Hochspannung, als die Moderatoren Louis Halfbrodt und Adriano Osthold nach Auswertung aller Stimmen die Plätze fünf bis eins in dieser Reihenfolge vorstellten. Die Bekanntgabe der Siegerin kurz vor Mitternacht mündete in den emotionalsten Moment des Abends. Die junge Stepptänzerin Inesa aus Stemwede, die neben dem Titel „City-Talent 2025“ auch ein Preisgeld von 6.600 Euro mit nach Hause nehmen durfte, konnte ihr Glück kaum fassen und war sichtbar überwältigt. Ihre steppende Interpretation von „Schwanensee“ hatte beim Finale nicht nur die Jury durch perfekte Tanztechnik, gepaart mit einer großen Portion Kreativität und enormer Ausdrucksstärke beeindruckt. Das haben wir gern zum Anlass genommen, das Titelbild dieser Ausgabe mit ihr zu gestalten. In seinen abschließenden Worten richtete Costa Makrogiannis noch einmal ein dickes Dankeschön an sein ehrenamtliches Team sowie die Sponsoren und Dienstleister, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre. Und: „Neben vielen Eindrücken, die dieser Abend hervorgebracht hat, ist mir die Tatsache am wichtigsten, das Menschen, die sich vorher nicht kannten, Freunde geworden sind und geplant haben, sich weiterhin zu unterstützen.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige