Donnerstag, 27. Juni 2024

Anzeige

Siegerehrung für Rundenwettkämpfe und Pokalschießen in der IG-Petershagen

Bei der Siegerehrung der IG Schießsport Petershagen erhielten erfolgreiche Schützinnen und Schützen Urkunden und Pokale.
Die Sieger, Platzierten und Pokalgewinner in der Interessengemeinschaft Schießsport im ehemaligen Amt Petershagen mit der IG-Vorsitzenden Doris Schelp (von links), und den beiden Sportleiterinnen Silke Waack und Marion Hendel. Foto: privat

Stemmer/ Petershagen (htj). Ein tolles Bild boten die vielen Schützen und Schützinnen, die sich zur Siegerehrung der abgeschlossenen Rundenwettkampfsaison mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr in der IG-Petershagen im festlich geschmückten Schützenhaus in Meßlingen eingefunden hatten.

Der IG gehören die Vereine „Zentrum“ Stemmer, „Gut Ziel“ Kutenhausen, Sportschützenverein Todtenhausen, „Sichere Hand am Waldesrand“ Südfelde, „Diana“ Eldagsen, Haselhorn und Umgebung aus dem benachbarten Niedersachsen, und der gastgebende Verein „ Gut Ziel“ Meßlingen, an.

Über die Wintermonate, in jeweils sieben Runden, liefen die Wettkämpfe mit dem Luftgewehr (hier waren 26 Teams mit 77 Einzelschützen/innen) und dem Kleinkalibergewehr mit 16 Teams und 78 Einzelwettkämpfern/innen auf vereinseigenen Schießständen am Start. „ Man fuhr über die Dörfer“, mit dem Ziel, die Freundschaften untereinander und die Geselligkeit zu pflegen.

Erfolgreich waren die Haselhorner Jungschützen, die Eldagser Senioren und weitere Mitgliedvereine.

Die Siegerehrung mit Pokalvergaben, Urkunden und Ehrennadeln fand jetzt im feierlichen Rahmen im Schützenhaus in Meßlingen, zu der die IG-Vorsitzende Doris Schelp („Zentrum“ Stemmer), und IG-Sportleitung unter Marion Hendel (Eldagsen) und Silke Waack  (Todtenhausen) eingeladen hatten, statt.

Neben den vielen Schützinnen und Schützen konnte Doris Schelp auch Gerhard Gottschalk  (Eldagsen) als Vertreter des Stadtsportbundes Petershagen, (gleichzeitig auch stellvertretender IG-Vorsitzender), das amtierende IG-Königspaar Nadine und Rolf Tiemann, (Haselhorn), Jugendkönigin Zoe Tiemann (Haselhorn) und den Pressewart des Schützenkreises Minden, Heinrich Traue („Zentrum“ Stemmer) recht herzlich begrüßen.

Für ihre besonderen Verdienste rund um das Schützenwesen, erhielt Silke Waack (Todtenhausen) in Vertretung für den verhinderten Kreisvorsitzenden Burkhard Kemena (Südfelde), die „Goldene Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes „aus den Händen der IG-Vorsitzenden überreicht.

„Siegerehrung der Rundenwettkämpfe in der Alters und Seniorenklasse in unserer IG stehen an,“ so Doris Schelp,“ ihr habt gekämpft und gewonnen, darum sollt ihr heute euren redlichen Lohn und Anerkennung bekommen.“, mit diesen Worten übergab Schelp das Kommando an Sportleiterin Marion Hendel, die in ihren Begrüßungsworten dem Schützenverein Meßlingen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und für die Bewirtung dankte.

„Ich würde mich freuen, und ich denke ich spreche für den gesamten Vorstand, wenn alle an der Siegerehrung teilnehmen. Denn die Freude an der Geselligkeit darf nicht fehlen. Wenn dann auch noch die Ergebnisse erfolgreich sind, und man zufrieden nach Hause geht, war der Abend perfekt.“

Ein großes Dankeschön Ihrerseits ging an Rolf Tiemenn. „Immer wenn ich ihn brauche, ist er mit seiner Lichtpunktanlage zur Stelle. Ohne Dich, wäre die IG-Sportleitung ziemlich aufgeschmissen“. 

Die anschließenden Ehrungen in Form von Pokalen, Nadeln und Urkunden nahmen die IG-Sportleiterinnen Marion Hendel (Eldagsen), Silke Waack (Todtenhausen )und die IG-Vorsitzende Doris Schelp vor.

Das beste Einzelergebnis in beiden Wettbewerben schoss Harald Wiese vom SV Eldagen. 

 „Das waren die Auszeichnungen für Ergebnisse“, so Doris Schelp nach der Siegerehrung, „weiterhin möchten wir auch Schützenschwestern und Schützenbrüder auszeichnen, die für uns eine enorme Vorbildfunktion haben, und die durch ihr unermüdliches Schaffen immer noch viel für das Image unseres Schießsports leisteten. Danke, dass ihr mit über 70 Jahren unserem Schießsport immer noch aktiv verbunden seid.“ Mit den Worten: „Mit diesem edlen Tropfen möchten wir uns dafür bedanken, dass ihr uns immer noch treu zur Seite steht. Wir hoffen, dass es Eure Gesundheit auch weiterhin ermöglicht, den Schießsport auch in Zukunft in  so vorbildlicher Weise auszuüben„, überreichten Doris Schelp, Marion Hendel und Silke Waack einen edlen Tropfen an  Horst Rathert (Eldagsen), Willi Kolkmann ( Südfelde), Heinrich Kreie (Südfelde), Heinrich Röthemeyer (Südfelde), Gerd Büsching (Meßlingen), Ralf Habbe (Kutenhausen), Anni Rathert (Todtenhausen), Martina Ludwig („Zentrum“ Stemmer), Christel Lange (Südfelde)

Ein besonders herzliches Dankeschön galt Marion Hendel für ihre geleistete Arbeit in der IG und im Schützenwesen. „ Du bist immer da, wenn wir Dich brauchen“, so Doris Schelp, und überreichte unter großem Applaus der anwesenden Schützinnen und Schützen eine Stammrose für den Garten.

Neben den Rundenwettkämpfen, wurden auf der Schießsportanlage in Stemmer auch verschiedene Pokalwettbewerbe für das anstehende IG-Fest ausgetragen. Verantwortlich für die Durchführung waren die IG-Sportleitung , so wie Aufsichtspersonen ( fachlich geschult über  Waffensachkunde und Standaufsichtslehrgang im Schützenkreis Minden), des SV „Zentrum“ Stemmer.

Den Alterspokal sicherte sich in der Mannschaftswertung das Team Eldagsen I ( 624,6), vor dem „Zentrum“ Stemmer I ( 620,2) und Stemmer II ( 614,7).

Bester Einzelschütze ist der Todtenhauser Oliver Gäbler ( 210,5) vor den beiden Eldagsern Karsten Krebs ( 209,1) und Silke Büscher ( 208,5).

Den „Helmut-Meyer-Pokal“  gewannen die Eldagser  Schützen mit 829,9 Ring vor Stemmer ( 812,4) und Südfelde I ( 812,3).  Olaf Lübkemann  ( 209,4) siegte vor seinem Eldagser Sportkameraden Karsten Krebs ( 208,8) und dem Kutenhauser Dirk Möhring.

Über den Wanderpreis-Pokal durfte sich das Team aus Haselhorn freuen. Sie siegten mit 201,0 Ring. Hier war Zoe Tiemann aus Haselhorn mit 201,0 Ring beste Einzelschützin.  Der zweite Platz ging mit 193,1 Ring an Dominik-Andre Buchholz vom SV Südfelde. Dritter wurde Cord Meyer vom „Zentrum“ Stemmer mit 191,8 Ring.

In Form von Urkunden und Pokalen wurde der große Amplituden-Pokal an  Jutta Brinkmann (26,3) vom „Zentrum“ Stemmer,

und der kleine Amplituden Pokal an den Kutenhauser  Dirk Möhring ( 2,0 / Kutenhausen) überreicht.

Klaus-Dieter Eikmeier ( 51,5) vom „Zentrum“ Stemmer  durfte sich über den „Egon-Stellbrink-Pokal“ freuen. 

Die weiteren anstehenden Termine der IG-Schützen und Schützinnen sind das Kreisschützenfest am 19. Mai in Eisbergen, das Schützen- und IG-Fest fest in Stemmer, am 25. Mai, Schützenfest Todtenhausen am 09.06., 15.06. Schützenfest in Meßlingen. 

Anzeige

 

Ergebnisse der Siegerehrung:

Rundenwettkämpfe Jugend

LG-Auflage Schüler und Jugend

Mannschaftswertung Luftgewehr:  1. Haselhorn ( 4196,1 / Pokal), 2. Todtenhausen I ( 2877,1 / Urkunde)

Einzelwertung Luftgewehr: 1. Zoe Tiemann ( 1418,6 Nadel Gold), 2. Fiona Büscher ( 1405,6 / Nadel Silber), 3. Mia Paland ( 1371,9 / Nadel Bronze), alle Haselhorn.

Lichtpunktgewehr Schüler Mannschaftswertung:  1. Eldagsen I ( 3516,5 / Pokal), 2. Eldagsen II ( 3297,0 / Urkunde), 3. Haselhorn II ( 2815,7 / Urkunde)

Einzelwertung Lichtpunktgewehr: 1. Mira Buschhorn ( 1356,9 / Haselhrn / Nadel Gold), 2. Sofia Schmidt ( 1273,2 / Eldagsen / Nadel Silber), 3. Nike Meyer ( 1272,4 / Eldagsen / Nadel Bronze), 4. Erik Hillmann ( 1131,3 / Haselhorn / Nadel Bronze), 5. Emily Sophie Brokmeier ( 1113,3 / Eldagsen / Nadel Bronze)

Rundenwettkämpfe Kleinkaliber Mannschaftswertung Altersklasse Pokal:  1. Eldagsen I ( 1679), 2. Südfelde I ( 1662), 3. Todtenhausen I ( 1656)

Einzelwertung Altersklasse I ,Nadel: 1. Laurin Rathert ( 561 / Kutenhausen/  Gold), 2. Samantha Lübkemann ( 554 / Eldagsen, Silber), 3. Indra Frenzel ( 550 / Todtenhausen / Bronze), 4. Marcel Ruhe ( 550 / Südfelde / Bronze), 5. Eike Röthemeyer ( 547 / Todtenhausen / Bronze)

Einzelwertung Altersklasse II, Nadel: 1. Jörg Franke ( 556 / Todtenhausen, Gold), 2. Karsten Krebs ( 555 / Eldagsen / Silber), 3. Heiko Kolkmann ( 554 / Südfelde / Bronze), 4. Silke Waack ( 554 / Todtenhausen / Bronze)

Einzelwertung Seniorenklasse I, Nadel: 1. Harald Wiese ( 572 / Eldagsen, Gold), 2. Andreas Waack ( 553 / Todtenhausen / Silber), 3. Horst-Dieter Gieseking ( 548 / „Zentrum“ Stemmer / Bronze), 4. Klaus Hendel ( 548 / Eldagsen / Bronze)

Einzelwertung Seniorenklasse II, Nadel: 1. Willi Kolkmann ( 564 / Südfelde, Gold), 2. Horst Rathert ( 555 / Eldagsen, Silber)

Rundenwettkämpfe Luftgewehr-Altersklasse Mannschaftswertung, Pokal:  1. Eldagsen II ( 4310,7), 2. Kutenhausen I ( 4307,0), 3. Eldagsen I ( 4305,1)

Einzelwertung Altersklasse I, Nadel:  1. Oliver Gäbler ( 1451,4 / Todtenhausen, Gold), 2. Mika Blumental ( 1440,9 / Eldagsen, Silber), 3. Laurin Rathert ( 1439,3 / Kutenhausen, Bronze), 

Einzelwertung Altersklasse II, Nadel:  1. Karsten Krebs, 1456,8 / Eldagsen, Gold), 2. Torsten Blumenthal ( 1440,9 / Eldagsen, Silber), 3.Dirk Möhring ( 1441,3 / Kutenhausen / Bronze)

Rundenwettkampf Luftgewehr-Seniorenklasse Mannschaftswertung, Pokal: 1. Eldagsen I (4315,), 2. Südfelde I ( 4286,8), 3. Eldagsen II (4189,9)

Einzelwertung Seniorenklasse I, Nadel: 1.  Harald Wiese ( 1457,0 / Eldagsen / Gold), 2. Gerhrd Lorenz ( 1445,4 / „Zentrum“ Stemmer / Silber), 3. Klaus Hendel ( 1429,4 / Eldagsen / Bronze), 4. Manfred Ötting ( 1427,0 / „Zentrum“ Stemmer / Bronze), 5. Axel Horsstmann ( 1426,4 / Kutenhausen / Bronze).

Einzelwertung Seniorenklasse II, Nadel:  1.  Horst Rathert ( 1447,3 / Eldagsen / Gold), 2. Willi Kolkmann ( 1442,7 / Südfelde / Silber)

Rundenwettkampf Luftgewehr Damenklasse Mannschaftswertung, Pokal:  1. Eldagsen I ( 4290,9), 2. Todtenhausen I ( 4266,0), 3. Eldagsen II ( 4262,6)

Einzelwertung Damenklasse I, Nadel: 1.Charleen-Michelle Schwier ( 1426, / Eldagsenm / Gold), Joana Prieß ( 1424,7 / „Zentrum“ Stemmer / Silber), 3. Franziska Everding ( 1409,0 / „Zentrum“ Stemmer / Bronze) 

Einzelwertung Damenklasse II, Nadel: 1. Silke Büscher ( 1434,8 / Eldagsen / Gold), 2. Marion Kleiber ( 1433,7 / Eldagsen, Silber), 3Marion Nahrwold ( 1429,7 / Eldagsen, /Bronze). 

Einzelwertung Seniorinnen I, Nadel:  1. Nannelore Kollmeier ( 1412,8 / Meßlingen / Gold), 2. Anette Lorenz ( 1409,3 / „Zentrum“ Stemmer / Silber), 3. Hanna Meier ( 1402,5 / „Zentrum“ Stemmer / Bronze)

Einzelwertung Seniorinnen II, Nadel:  1. Anni Rathert ( 1426,6 / Todtenhausen, Gold), 

Bestes Einzelergebnis Pokal:  Harald Wiese ( 211,1 / Eldagsen)

Alterspokal Mannschaftswertung: 1. Eldagsen I ( 624,6 / Pokal ), 2. „Zentrum“ Stemmer I (620,2 / Urkunde), 3. „Zentrum“ Stemmer II ( 614,7 / Urkunde)

Alterspokal Eizelwertung / Pokal/Urkunde):  1. Oliver Gäbler ( 210,5 / Todtenhausen / Urkunde), 2. Karsten Krebs ( 209,1 / Eldagsen / Urkude), 3. Silke Büscher ( 208,5 / Urkunde)

Wanderpreis Mannschaftswertung Pokal:  1. Haselhorn ( 570,3)

Einzelwertung Wanderpreis:  1. Zoe Tiemann ( 201,0 / Haselhorn / Pokal), 2. Dominik-Andre Buschhonz ( 193,1 / Südfelde / Pokal), 3. Cord Meyer ( 191,8 / „Zentrum“ Stemmer / Pokal/Brett)

Helmut-Meyer-Pokal Mannschaftswertung:  1. Eldagsen ( 829,9 / Pokal), 2. „Zentrum“ Stemmer ( 812,4 / Urkunde), 3. Südfelde ( 813,3 / Urkunde)

Helmut-Meyer-Pokal Eizelwertung: 1. Olaf Lübkemann ( 209,4 / Eldagsen / Pokal), 2. Karsten Krebs ( 208,8 / Eldagsen / Urkunde), 3. Dirk Möhring ( 208,5 / Kutenhausen / Urkunde)

Amplituden-Pokal

Große Amplitude: Jutta Brinkmann ( 26,3 / „Zentrum“ Stemmer / Pokal / Urkunde)

Kleine Amplitude: Dirk Möhring ( 2,0 / Kutenhausen / Pokal/Urkunde)

Weinflaschenwertung:  Anni Rathert ( Todtenhausen), Horst Rathert ( Eldagsen), Gerd Büsching ( meßlingen), Martina Ludwig ( „Zentrum“ Stemmer), Ralf Habbe ( Kutehausen), Willi Kolkmann, Heinrich Kreie, Heinrich Röthemeier, Christel Lange ( alle Südfelde)

Das könnte Sie auch interessieren
Petershagen

Wenn man etwas verspricht …

Hinter unserem aktuellen Titelbild vom Mofa Grand Prix in Bohnhorst steckt eine kleine Geschichte zum Schmunzeln.