Mittwoch, 26. Juni 2024

Anzeige

IG-Petershagen feiert Verbandsfest in Stemmer

Die Interessengemeinschaft Schießsport Petershagen feierte ihr Verbandsfest mit einem spontanen Festakt in der Stemmer Sporthalle.
Die neuen IG-Königspaare ,Mitte mit Königsscheibe. Heiko Kolkmann, Andrea Fröhning, Zoe Tiemann und Fiona Büscher mit dem Kreisvorsitzenden Burkhard Kemena, (links) der IG- Vorsitzenden Doris Schelp, (3. V. l.) ihrem Stellvertreter Gerhard Gottschalk (4. V. l.) der stellvertretenden Bürgermeisterin Helga Berg (2. V. rechts) sowie weiteren Siegern und Pokalgewinnern. Foto: privat

Stemmer/ Petershagen (htj). Unschlagbar war Heiko Kolkmann vom Schützenverein „Sichere Hand am Waldesrand“ Südfelde beim diesjährigen Königschießen in der Interessengemeinschaft Schießsport im ehemaligen Amt Petershagen. Mit 49,7 Ring setzte er sich gegen Rolf Tiemann (48,0 /Haselhorn) und Christian Schmidt (46,5 / Eldagsen) durch. Gemeinsam mit seiner Schwester Andrea Fröhning trat er die Nachfolge von Nadine und Rolf Tiemann (Haselhorn) an. Heiko Kolkmann gehört seit über 40 Jahren dem Schützenverein Südfelde, und seit 10 Jahren auch dem Sportschützenverein Todtenhausen an. Seit jeher ist er als aktiver Sportschütze bei Rundenwettkämpfen und Meisterschaften auf IG,- Kreis,- und Bezirksebene mit dem Luft,- und Kleinkalibergewehr unterwegs, und vor 12 Jahren hat er das Amt des Adjutanten im Schützenkreis Minden von seinem Vater Willi übernommen. Mitregentin Andrea Fröhning ist ebenfalls seit Jahren mit dem Schützenwesen in ihrem Heimatverein Südfelde verbunden, allerdings eher als passives Mitglied. Springt aber ein, wenn „Not am Mann“ ist. In ihren Händen lag die Restauration der IG-Fahne. Nach 2023 wurde Zoe Tiemann vom Schützenverein Haselhorn und Umgebung erneut IG-Jugendkönigin. Viermal war sie bereits IG-Schülerkönigin. Seit zwei Jahren gehört sie dem L“ Kader des niedersächsischen Schützenverbandes, einer Vorstufe zum Niedersachsenkader an. Neben ihrem Erfolg im „Dreistellungskampf bei den niedersächsischen Meisterschaften war ihr weiterer Erfolg der zweite Platz bei den Deutschen Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr in der Disziplin Liegend. Ebenfalls aus Haselhorn kommt die Schülerkönigin Fiona Büscher, die ebenfalls ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnte. Die seit 2017 dem Schützenverein angehörende Sportschützin wurde Landesmeisterin mit dem Lichtpunktgewehr im Schützenverband Niedersachsen, und erzielte weitere Erfolge auf Kreisebene. Zu erwähnen ist der der zweite Platz beim diesjährigen „Tigerup“ in Hannover. Ausrichter des Verbandsfestes sowie verschiedener Pokalschießen war der Schützenverein „Zentrum“ Stemmer. Auf Grund der Wetterverhältnisse hatte man sich kurzfristig entschlossen, die Proklamation der neuen Majestäten und weitere Pokalverleihungen in die Halle zu verlegen. Es war schon ein tolles Tribünenbild in der Sporthalle des Bürgerzentrums Nord in Stemmer. Dort hatten sich neben vielen Gästen, Ortsvereinen auch die weiteren IG-Vereine „Gut Ziel“ Kutenhausen, „Sichere Hand am Waldesrand“ Südfelde, der Sportschützenverein Todtenhausen, „Diana“ Eldagsen, „Gut Ziel“ Meßlingen,aus dem benachbarten Niedersachsen die Vereine Haselhorn und Umgebung, die Schützengilde Minden-Nordstadt und der gastgebende Verein „Zentrum“ Stemmer eingefunden. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen. Eingangs begrüßt hatte die IG-Vorsitzende Doris Schelp neben den vielen angetretenen Schützinnen und Schützen die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Petershagen, Frau Helga Berg, den Vorsitzenden des Schützenkreises Minden, Burkhard Kemena (Südfelde), den Stemmer Ortsbürgermeister Udo Braun-Niermann, sowie Ehrenmitglied Willi Kolkmann mit seiner Frau Ursula. Der Vorsitzende des Schützenbundes Westfalia, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportverbandes Petershagen, Horst Lampmann, ließ sich entschuldigen, hatte aber vorab die besten Wünsche zum Gelingen der Veranstaltung übermittelt. Die IG-Vorsitzende dankte dem scheidenden Königspar Nadine und Rolf Tiemann (Haselhorn) für ein Jahr hervorragende Regentschaft inclusive Bewirtung beim Anbringen der Königsscheibe. Abschließend dankte Schelp allen Verantwortlichen in deren Vereinen für die hervorragend geleistete Arbeit im letzten Schützenjahr. Die Feierstunde nutzte Doris Schelp, um der Schützenschwester Martina Ludwig vom „Zentrum“ Stemmer für ihre Verdienste um das Schützenwesen in der Interessengemeinschaft Schießsport im ehemaligen Amt Petershagen mit der Ehrennadel in Silber der Interessengemeinschaft auszuzeichnen. Die Inthronisierung der neuen Majestäten, sowie weitere Pokalverleihungen nahmen die IG-Vorsitzende, ihr Stellvertreter Gerhard Gottschalk und Sportleiterin Marion Hendel (beide Eldagsen) vor. In ihren Grußworten bedankte sich Marion Hendel bei den Stemmer „Zentrum“ Schützen für die gute Zusammenarbeit bei den Amtswettkämpfen, und hob die Jugendlichen hervor. „Wir sind auf die Jugend angewiesen,“ betonte sie und bedankte sich bei den Vereinsjugendleitern für hervorragende Arbeit. Die anstehenden Pokalverleihungen, Amtspokal, Pary´s-Pokal, Mitregentenpokal, Egon-Stellbrink-Pokal, sowie Schüler und Jugend Wanderpreis, und Einzelwertungen übernahmen die stellvertretende Bürgermeisterin Helga Berg, Doris Schelp, Marion Hendel und Gerhard Gottschalk als Stellvertretender IG-Vorsitzender. Auch der „Chef“ des Schützenkreises Minden, Burkhard Kemena, war nicht mit leeren Händen gekommen. Er hatte für die hervorragenden Verdienste um das Schützenwesen die „Goldene Ehrennadel“ des Westfälischen Schützenbundes für Sarah Büsching (Meßlingen) und Andreas Kiss („Zentrum“ Stemmer) dabei. „In Würdigung um ihre Verdienste um das Deutsche Schützenwesen verleiht der Deutsche Schützenbund durch seine Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha das Protektorabzeichen in Silber an Anni Rathert vom Sportschützenverein Todtenhausen,“ so der Wortlaut der Urkunde die der „Chef“ des Schützenkreises überreichte. In seinen Begrüßungsworten erinnerte Kemena an die Aufbewahrung von Sportwaffen und deren Schließsysteme, mit dem Hinweis, dass wir Sportschützen auch in Zukunft mit Argusaugen beobachtet werden. „Aber wir stellen uns den wachsenden Herausforderungen, weil wir uns auch immer kritischer mit unseren Sportgeräten auseinander setzen. Er dankte allen Schützen/innen für ihr Engagement und der gemeinsamen Sache, dem Sportschießen. „Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und Zielstrebigkeit sind nur einige der Fähigkeiten, die beim Schießsport in ausgezeichneter Weise trainiert und gefestigt werden. Solche Eigenschaften bilden ein gutes Gegengewicht zu unserer immer hektischeren Umwelt.“ So die stellvertretende Bürgermeisterin Helga Berg. Kurz ging sie auf die Gründung der IG-Petershagen ein, und dankte den Stemmer „Zentrum“ Schützen, für die Bereitschaft das Fest auszurichten. „Die Stemmer „Zentrum“ Schützen können sich glücklich schätzen, so eine Halle vor Ort zu haben, um bei schlechten Wetter spontan auszuweichen,“ so Ortsbürgermeister Udo Braun-Niermann. „ Auf eure neue Königin, die sich ihrem Amt stellt, könnt ihr stolz sein, und durch die neue Schießanlage macht ihr den Schießsport auch für junge Leute wieder attraktiver.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Petershagen

Wenn man etwas verspricht …

Hinter unserem aktuellen Titelbild vom Mofa Grand Prix in Bohnhorst steckt eine kleine Geschichte zum Schmunzeln.